SCHLAFMYTHOS: SIEBEN BIS ACHT STUNDEN SCHLAF PRO NACHT SIND OPTIMAL

Telefon Icon
+43 677 61736923
Icon Uhr
Mo. - Fr.  9.00   -  16.00 Uhr
Erleben Sie Schlafkomfort auf höchsten Niveau
schrift Logo
Direkt zum Seiteninhalt

SCHLAFMYTHOS: SIEBEN BIS ACHT STUNDEN SCHLAF PRO NACHT SIND OPTIMAL

Das perfekte Schlafsystem für erholsamen Schlaf
Veröffentlicht von erholsam-schlafen in Schlafmythen · 1 Januar 2025
Tags: SchlafdauerSchlafzyklenSchlafmythen

WIE VIEL SCHLAF IST OPTIMAL?


Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson stellt klar: Es gibt keinen universellen Schlafbedarf. Der individuelle Bedarf wird von Faktoren wie Genen, Alter, der inneren Uhr und dem allgemeinen Gesundheitszustand beeinflusst.

Etwa 90 % der Erwachsenen benötigen durchschnittlich 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht. Einige kommen mit weniger als 7 Stunden aus, während andere über 9 Stunden benötigen, um vollständig ausgeruht zu sein. Entscheidend ist jedoch nicht die Schlaflänge, sondern die Schlafeffizienz – das Verhältnis zwischen der tatsächlich geschlafenen Zeit und der Zeit, die man im Bett verbringt.

Eine hohe Schlafeffizienz (97–98 %) ist ein Indikator für guten Schlaf. Wer dagegen 10 Stunden im Bett verbringt, aber nur 7 Stunden davon schläft, hat eine Schlafeffizienz von lediglich 70 % und möglicherweise ein Schlafproblem.


DER SCHLAFZYKLUS:
EIN SCHLÜSSEL FÜR GESUNDEN SCHLAF


Schlafen ist kein linearer Prozess. Unser Schlaf verläuft in Zyklen, die aus vier Stadien bestehen und sich mehrmals pro Nacht wiederholen. Ein solcher Zyklus dauert etwa 70 bis 110 Minuten.

STADIUM 1: DAS EINSCHLAFEN


Übergang vom Wachzustand zum Schlaf.
Muskelspannung nimmt ab, Augen bewegen sich langsam.
Ungewöhnliche Gedanken und Bilder können auftreten („hypnagoge Halluzinationen“).
Macht etwa 10 % des Schlafzyklus aus.


STADIUM 2: DER LEICHTSCHLAF


Die Aktivität der Augen kommt zum Stillstand, die Muskelspannung reduziert sich weiter.
Das Bewusstsein ist gedämpft, dennoch wachen wir gelegentlich kurz auf.
Evolutionär gesehen ein Schutzmechanismus zur Wahrung der Sicherheit.
Etwa 50 % eines Schlafzyklus entfallen auf diese Phase.

STADIUM 3: DER TIEFSCHLAF


Tiefschlaf ist essenziell für die Regeneration von Körper und Geist.
Wachstumshormone werden ausgeschüttet, Reparaturprozesse in Gang gesetzt.
Zu wenig Tiefschlaf kann langfristig die Gesundheit beeinträchtigen.
Ungefähr 20 % des Schlafzyklus verbringen Normalschläfer in diesem Stadium.

STADIUM 4: DER REM-SCHLAF (TRAUMSCHLAF)


Charakterisiert durch schnelle Augenbewegungen (Rapid Eye Movement).
Träume treten häufig auf, Informationen werden ins Langzeitgedächtnis übertragen.
Diese Phase ist für die mentale Erholung entscheidend.
Etwa 20 % eines Schlafzyklus entfallen auf den REM-Schlaf.

ORTHOPÄDISCHE SCHLAFSYSTEME:
DER SCHLÜSSEL ZU BESSEREM SCHLAF


Ein optimales orthopädisches Schlafsystem – bestehend aus einer hochwertigen Matratze, einem individuell anpassbaren Lattenrost und gegebenenfalls einem orthopädischen Kissen – kann die Schlafqualität erheblich verbessern.

  • Anpassung an die Wirbelsäule
    Orthopädische Matratzen unterstützen die natürliche Krümmung der Wirbelsäule, wodurch Verspannungen vermieden und Druckpunkte reduziert werden. Das verbessert besonders die Tiefschlafphasen, in denen der Körper regeneriert.

  • Optimale Druckverteilung
    Durch die gezielte Druckentlastung wird die Durchblutung gefördert und das Risiko von Schmerzen in Schultern, Hüfte oder Rücken minimiert.

  • Förderung der Schlafeffizienz
    Individuell anpassbare Schlafsysteme helfen, die Liegezeit effektiv zu nutzen und Wachzeiten zu reduzieren. Das bedeutet weniger nächtliches Drehen und Wenden und eine spürbar bessere Erholung.

  • Unterstützung der REM-Phase
    Der REM-Schlaf profitiert von einer stabilen Schlafposition, die durch orthopädische Systeme gewährleistet wird. So können kognitive und emotionale Verarbeitungsprozesse optimal ablaufen.

FAZIT:
GESUNDER SCHLAF DURCH DAS RICHTIGE SYSTEM


Schlaf ist nicht gleich Schlaf – Qualität schlägt Quantität.
Damit die Schlafphasen optimal durchlaufen werden können, ist die Wahl des richtigen Schlafsystems entscheidend. Orthopädische Betten, bestehend aus speziell abgestimmten Matratzen und Lattenrosten, unterstützen die natürliche Körperhaltung und fördern die Tiefenentspannung.

Unjsere Schlafsysteme passen sich individuell an den Körper an und fördern eine gleichmäßige Druckverteilung. Dadurch wird die Durchblutung verbessert, die Wirbelsäule entlastet und die Schlafeffizienz erhöht – Grundvoraussetzungen für erholsamen Schlaf und die richtige Balance der Schlafstadien.

Die optimale Schlafdauer ist individuell verschieden, doch die Qualität und Effizienz des Schlafes spielen eine entscheidende Rolle. Ein orthopädisches Schlafsystem kann helfen, die natürlichen Schlafzyklen zu fördern und den Schlafbedarf des Körpers auf gesunde Weise zu decken.

Investieren Sie in die richtige Schlafumgebung – für einen erholten Start in den Tag und langfristige Gesundheit.

Bildrechte © lenetstan / Shutterstock



Schlaf ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben! Entdecken Sie unsere orthopädischen Matratzen und Schlafsysteme. Von Weiz und Gleisdorf in der gesamten Steiermark. Lassen Sie sich von unseren Experten zum perfekten Schlaf auf einem der besten Schlafsystemen beraten.

BERATUNG BUCHEN


0
Rezensionen
Copyright © 2024 - Malle Jürgen
schrift Logo
Erleben Sie Schlafkomfort auf höchsten Niveau
Home Icon
Perndorf 33a
8182 Puch bei Weiz
Phone Icon
+43 (0) 677 61736923
Mail Icon

Web Icon
www.erholsam-schlafen.at








 Terminanfrage
 Info zu Produkten


Datenverarbeitung gemäß der Datenschutzrichtlinie zustimmen!

KONTAKT AUFNEHMEN
Zurück zum Seiteninhalt